Dr.
Vipin Kumar

„Ich möchte einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben, auch wenn er nur bescheiden sein mag. Mein Wunsch ist es, etwas Bedeutendes zu dem riesigen Meer des Wissens beizutragen und im Dienste der Allgemeinheit und zur Verbesserung der Gesellschaft zu arbeiten.“


PostDoc
Technische Universität Darmstadt


Favicon Sinatra

BMFTR-Nachwuchsgruppe: Tandemzellbasierte photoelektrochemische Wasserstoffproduktion mit neuartigen Hochentropie-Elektrokatalysatoren und Oxynitrid-Photoabsorbern

Foto: Ahnen&Enkel/Silke Reents

Wissenschaftliche Laufbahn und Forschungsgebiete

Dr. Vipin Kumar ist Spezialist in Computerphysik und theoretischer Materialphysik und seit 2024 PostDoc in der von Marcus Einert geleiteten Nachwuchsgruppe TWOB. Seine derzeitige Forschung umfasst Quanten- und klassische Simulationen der Wasser-Gas-Verschiebungsreaktion (WGSR) zur Modellierung von Oberflächenphänomenen. Er ist auch begeistert von der Integration des maschinellen Lernens in seine zukünftigen Forschungsbemühungen, um die Materialwissenschaft weiter voranzubringen.

Vipin Kumar studierte von 2014 bis 2018 Physik am National Institute of Technology, Surat, Indien, und promovierte im Oktober 2018 in Physik (Computational Materials Science) am Sardar Vallabhbhai National Institute of Technology, Surat, Indien, wo er eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung neuartiger 2D-Nanomaterialien für verschiedene Anwendungen spielte, darunter Sensoren, Halbleiter, Optoelektronik und thermoelektrische Bauteile. Seine Postdoc-Karriere umfasst auch zwei Jahre als Post-Doc-Forscher an der Universität Ulsan, Südkorea (2018-2020), mit Schwerpunkt auf 2D-Nanomaterialien für Energieanwendungen wie ORR und H2-Produktion über DFT-Frameworks, gefolgt von zwei Jahren als Sackler Post-Doc-Forscher an der Universität Tel Aviv, Israel (2021-2023). Anschließend war er als CNRS Senior Post-Doctoral Researcher an der Université Grenoble Alpes, Frankreich, tätig (2023-2024), bevor er seine derzeitige Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Darmstadt antrat.

Eine vollständige Liste der Publikationen von Vipin Kumar kann unter ORCID sowie unter Google Scholar eingesehen werden:

Wichtige Auszeichnungen

  • Prestigious Post-Doc Fellowship awarded by Raymond and Beverly Sackler Center for Computational Molecular and Materials Science at Tel Aviv University, Tel Aviv, Israel (2021)

  • International Travel Support by Government of India, Science and Engineering Research Board-DST (2017)

  • International Travel Grant by Government of India, Council of Scientific and Industrial Research (CSIR) (2017)

  • Travel Fellowship Support by Government of India, Centre for International Co-operation in Science (CICS) (2016)

Favicon Sinatra

SINATRA-Projekt

TWOB

TWOB erforscht einen neuen Tieftemperaturansatz zur Herstellung von dünnen Photoabsorberfilmen, die für die künstliche Photosynthese verwendet werden sollen. Durch die Kombination zweier solcher Photoabsorber kann ein größeres Spektrum des Sonnenlichts für eine höhere Effizienz genutzt werden.

Die Arbeitsgruppe TWOB